Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Fortbildungsinteressierte,
wir möchten Sie/Euch auf die interessante Fortbildung mit Frau Dr. Christiane Jendrich am 20.01.25 zum „Thema Kontaktabbrüche in Familien“ hinweisen. Einige Seminarplätze sind noch frei und können online gebucht werden.
Dieses Thema spielt häufig nach Trennungen und Scheidungen eine Rolle und in der Weihnachtszeit erinnern Menschen sich oft an die „distanzierten“ Familienmitglieder und besinnen sich nicht selten, eine Beziehungsaufnahme zu wagen.
Weitere Fortbildungsangebote: Programm 2025
Frau Dr. Jendrich schreibt dazu in ihrem aktuellen Buch „Funkstille“:
„Funkstille – da bricht jemand ohne Ankündigung den Kontakt zu anderen ab. Für die einen ist es eine Befreiung, für die anderen der Beginn einer quälenden Zeit. Eine Übereinkunft scheint unmöglich. Wie können systemische Therapeut:innen und Berater:innen Verlassene und Verlassende in dieser Situation unterstützen? Systemisches Arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen setzt meist an der Stelle an, dass eine der beiden Parteien kommt und ihre Erlebenswelt ausbreitet. Auf beiden Seiten stehen Leid und fehlende Erlösung im Vordergrund – das ist zunächst oft die einzige Gemeinsamkeit. Zwei (oder mehrere) Wirklichkeitskonstruktionen treffen aufeinander – es scheint sich um unterschiedliche, aber parallel existierende Welten zu handeln. Auch ganz verschiedene Zeitebenen kommen ins Spiel.“
Falls Euer/Ihr Interesse geweckt ist, nutzt gerne diese Möglichkeit zur therapeutischen Kompetenzerweiterung.
Weitere interessante Fortbildungsangebote gibt es in der beigefügten Übersicht.
Ich wünsche Euch/ Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Gerland
Psych.Fachleitung
Ev.luth. Landeskirche Hannovers
Zentrum für Seelsorge und Beratung
Fachstelle für Psychologische Beratung
Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover
T: 0511 – 1241 404
F: 0511 – 1241 497
www.fachstelle-psychologische-beratung.de
Axel.Gerland@evlka.de